Kochen und Rezepte

Download more awesome themes for your blogger platform #templatetrackers Follow us @ Google+ and get weekly updates of new templates we release regularly


Zutaten

 Für den Mürbeteig:
300 g    Mehl
1 TL    Backpulver
130 g    Zucker
1 Pck.    Vanillezucker
2     Ei(er)
130 g    Butter, weich
 Zum Bestreichen:
6 EL    Marmelade, (Aprikosenmarmelade)
 Für den Belag: (Nussmasse)
200 g    Butter
5 EL    Wasser oder Rum
200 g    Zucker, braun
1 Pck.    Vanillezucker
400 g    Haselnüsse, gemahlene, Walnüsse, Mandeln (nach Belieben)
 Für die Glasur:
200 g    Kuchenglasur, (Schokoladenglasur)


Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 1 Std. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe

Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen. Der Teig ist relativ weich, so kann man ihn schön auf dem Blech verteilen.
Den Boden einer Fettfangschale buttern und mit Mehl bestäuben. Alternativ einen Backrahmen in das Blech stellen.
Den Teig gleichmäßig reindrücken (ich mach das immer mit der Hand, mit einem Nudelholz funktioniert es nicht so recht).

Auf dem Teig dünn die Marmelade verteilen.

Butter, Wasser, Zucker und Vanillinzucker in einem Topf schmelzen (nicht kochen), sodass sich der Zucker auflöst. Nüsse/Mandeln zugeben und gut vermischen. An Nüssen nehme ich eine Mischung aus den Sorten, die meine Vorratskammer hergibt.
Die Nuss-Masse gleichmäßig auf der Marmelade verteilen.

Im auf 175° Ober/Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 30-35min backen (bei mir mittlere Schiene).

Auf dem Blech erkalten lassen am besten über Nacht und am nächsten Tag zu Ecken schneiden. Entweder nur die Spitzen oder die Seiten in die Schokoladenglasur tunken.

Durch den braunen Zucker in der Nussmasse haben die Nussecken einen leichten Karamellgeschmack.
Quelle:https://www.chefkoch.de/rezepte/1256021231072628/Nussecken.html

Zutaten

Für den Biskuitteig: dunkel
2  Ei(er)
70 g     Zucker
35 g     Mehl
35 g     Stärkemehl
9 g     Kakaopulver
1/2 TL     Backpulver
 Für den Biskuitteig: hell
4    Ei(er)
140 g     Zucker
70 g     Mehl
70 g     Stärkemehl
20 g     Vanillepuddingpulver
1 TL     Backpulver
 Für die Creme: (Himbeercreme)
150 g     Joghurt
200 g     Doppelrahmfrischkäse
200 ml     Sahne
70 g     Zucker
1 Pck.     Vanillezucker
300 g     Himbeeren, TK
1 Pck.     Gelatinepulver
 Für die Ganache:
400 g     Zartbitterschokolade
200 g     Sahne


Zubereitung


Arbeitszeit: ca. 2 Std. / Koch-/Backzeit: ca. 1 Std. 5 Min. Ruhezeit: ca. 4 Std. / Schwierigkeitsgrad: pfiffig / Kalorien p. P.: keine Angabe
Zubereitung des dunklen Biskuitteigs:
Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Den Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiterrühren. Das Eigelb unterrühren. Das Mehl, Stärkemehl, Backpulver und Kakao mischen und vorsichtig unterheben.

Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei Umluft ca. 175 Grad etwa 25 Minuten backen.

Zubereitung des hellen Biskuitteigs:
Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Den Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiterrühren. Das Eigelb unterrühren. Das Mehl, Stärkemehl, Backpulver und Puddingpulver mischen und vorsichtig unterheben.

Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform glatt streichen und im vorgeheizten Backofen Umluft ca. 175 Grad etwa 40 Minuten backen.

Die Böden auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Sobald diese kalt sind, kann mit der Creme begonnen werden. Die Biskuitböden können auch sehr gut einen Tag vorher gebacken werden.

Zubereitung der Himbeercreme:
Die Sahne steif schlagen. Den Joghurt, Doppelrahmfrischkäse und Zucker verrühren, die angetauten Himbeeren unterrühren. Die Gelatine nach Packungsanleitung anrühren, auflösen und unter die Joghurt-Himbeer-Masse mischen. Die Creme kurz im Kühlschrank ruhen lassen und sobald sie anfängt zu gelieren, die geschlagene Sahen unterheben.

Nun kann mit dem Zusammenbau der Torte begonnen werden:
Den hellen Biskuitboden halbieren und einen Boden auf eine Tortenplatte legen, anschließend einen Tortenring darumlegen. Die Hälfte der Himbeercreme darauf verteilen. Den dunklen Tortenboden darauflegen und den Rest der Himbeercreme darüber geben. Die Creme mit dem verbliebenen hellen Tortenboden bedecken. Die Torte min. 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Zubereitung der Ganache:
Die Sahne aufkochen und den Topf vom Herd nehmen. Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in der Sahne schmelzen lassen. Die Masse gelegentlich umrühren und vor dem Aufbringen auf die Torte etwas abkühlen lassen. Sollte die Ganache zu fest geworden sein, kann diese in der Mikrowelle wieder vorsichtig erwärmt werden.

Den Tortenring abnehmen und die Torte rundherum mit der Ganache einstreichen und erneut im Kühlschrank fest werden lassen, min. 1 Stunde.
Quelle:https://www.chefkoch.de/rezepte/3420751509618220/Himbeertorte.html

Zutaten800 g   Gnocchi aus dem Kühlregal
2 EL   Butter
100g   Appenzeller
100 g  Speck (Südtiroler), in hauchdünne Scheiben geschnitten
1/2 Bund  Schnittlauch
      Salz und Pfeffer
      Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Den Backofen auf Grillfunktion vorheizen (250 °C).

Das Fett in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Gnocchi darin goldbraun braten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und in einer flachen Auflaufform verteilen. Den Käse grob reiben und darüber streuen.

Im Ofen kurz überbacken bis der Käse zerlaufen ist. Die Speckscheiben darauf legen und noch einmal kurz in den Ofen geben.

Schnittlauch in Röllchen schneiden und über die fertigen Gnocchi streuen.

Quelle: https://www.chefkoch.de/rezepte/1349381239709719/Alpenschmaus.html

Zutaten

1 kg     Zucchini, große, dicke
500 g     Rinderhackfleisch
1 große     Zwiebel(n)
1      Knoblauchzehe(n)
1 Dose     Tomate(n), stückige
1 Pck.     Frischkäse
100 ml     Milch
 n. B.     Sauerrahm
1 EL     Tomatenmark
150 g     Käse, gerieben
      Olivenöl
      Oregano
      Thymian
      Petersilie
      Salz und Pfeffer
      Paprika, edelsüß

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 40 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 40 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Zucchini waschen und längs in fingerdicke Scheiben schneiden. In einer Pfanne in Olivenöl von beiden Seiten anbraten, danach auf Küchenpapier abtropfen lassen. Oder die Scheiben mit Olivenöl bestreichen, ein wenig salzen und auf der obersten Schiene mit der Grillfunktion im Backofen bräunen. Das dauert allerdings länger.

Die Zwiebel in Würfel schneiden und in der Pfanne in wenig Olivenöl glasig dünsten. Die Knoblauchzehe dazu pressen und etwas mitdünsten. Das Hackfleisch hinzugeben und krümelig braten. Wenn das Fleisch Farbe bekommen hat, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, 1 EL Tomatenmark hinzugeben, unterrühren und eine Minute mit anschwitzen. Die Tomaten hinzugeben und mit Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und Paprika würzen. 10 min auf kleiner Flamme köcheln lassen, zum Schluss die gehackte Petersilie hinzugeben.

Den Frischkäse mit der Milch verrühren, wahlweise auch Sauerrahm unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen, ca. 50 g Streukäse unterrühren.

Eine Lasagneform oder eine andere Auflaufform mit Zucchinischeiben auslegen. Darauf ein paar Löffel Tomaten-Hack-Soße verteilen, darauf eine Schicht Frischkäsesoße, und darauf wieder Zucchinischeiben. Weiter so schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die oberste Schicht soll Tomaten-Hack-Soße sein. Diese mit dem restlichen Käse bestreuen und die Zucchini-Lasagne im auf 200 °C vorgeheizten Ofen in ca. 30 min goldbraun backen.

Dazu passt ein kleiner frischer Salat.

Quelle: https://www.chefkoch.de/rezepte/1616691268862802/Zucchini-Lasagne.html

Zutaten

500 g Hackfleisch, halb & halb
2  Paprikaschote(n), rot in Würfeln ohne Kerne
1  Peperoncini, rot fein gehackt
1  Gemüsezwiebel(n), fein gehackt
1 kleine Zwiebel(n), fein gehackt
3 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt
1 kl. Dose/n Tomate(n), geschält, fein gehackt und mit Saft
250 g Kidneybohnen, abgebraust
150 g Mais, ohne Flüssigkeit
2 EL Tomatenmark
200 ml Rotwein, trocken
1 Pck. Tortilla(s)
2 TL Oregano, getrocknet
2 TL Paprikapulver, mittelscharf
1 TL Chilipulver
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Pfeffer, gemahlen schwarz2 Prisen Zucker
1 TL Salz, mehr oder weniger nach Geschmack



Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 40 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Fleisch gut anbraten. Zwiebeln, Paprikaschoten und Knoblauch dazugeben und stark andünsten. Tomatenmark mitrösten und mit Wein ablöschen. Dann zugedeckt alles ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Nun die restlichen Zutaten und Gewürzmischung unterrühren. Für die ersten 20 Minuten zugedeckt köcheln, dann die restlichen 20 Minuten ohne Deckel weiter köcheln lassen. Eventuell die Hitze ein wenig erhöhen. Oft umrühren. Anschließend alles lauwarm werden lassen.

In der Zwischenzeit die Tortillas in der Alufolie im Backofen auf 200° für 10 Minuten erwärmen. Chili con Carne in die Mitte der warmen Tortillas geben und diese einrollen


Quelle:http://www.chefkoch.de/rezepte/1918431312722814/Albertos-Wraps-mit-Chili-con-Carne.html

Zutaten

12  Fischstäbchen
4    Hamburgerbrötchen
4 TL  Remoulade
4 TL  Tomatenketchup
2  Zwiebel(n)
4 Blätter Salat (Kraussalat)
2  Gewürzgurke(n)

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 8 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Fischstäbchen nach Anleitung braten. Die Brötchen aufschneiden und mit der Remoulade und dem Ketchup bestreichen.

Die Zwiebeln in Scheiben schneiden und auf der unteren Seite des Brötchens verteilen. Mit jeweils einem Salatblatt, 3 Fischstäbchen und ein paar Scheiben der Gewürzgurken belegen. Die obere Brötchenhälfte auflegen.

Superlecker, meine Kinder lieben es, und wenn es mal schnell gehen soll, ist dies eine gute Alternative und vor allem ist es nicht immer die gleiche Art, Fischstäbchen zu servieren!

Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/1185951224578186/Fisch-Burger.html

Zutaten

500 g  Hackfleisch, gemischtes
500 g  Kritharaki (Nudeln in Reisform)
       Salzwasser
3  Paprikaschote(n), rot, gelb und grün
1  Zwiebel(n)
3 EL  Tomatenmark
3 EL  Tomatenketchup
2 EL  Oregano
3 Beutel  Fertigmischung für Salatsauce (Würzige Gartenkräuter), evtl.
   etwas Olivenöl
   Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Tomatenmark, Ketchup, Oregano und einer halben klein gehackten Zwiebel vermengen. Die Hackfleischmasse dann in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl krümelig braten und abkühlen lassen.

Die Kritharaki (gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt dort, wo auch Couscous und Bulgur zu finden sind) in Salzwasser ca. 14 Minuten garen und abgießen. Die Paprikaschoten sehr klein würfeln (Reiskorngröße), die restliche halbe Zwiebel ebenfalls und in drei Beuteln Salatfix "Gartenkräuter" mit etwas Öl ziehen lassen.

Es müssen keine Fertigprodukte sein. Ein selbst gemachtes Kräuterdressing auf Essigbasis tut es auch.

Die abgegossenen Nudeln mit den Hackfleischbröseln vermengen. Dann die marinierten Paprikawürfel dazugeben. Alles vermengen und gut durchziehen lassen.

Der Salat schmeckt superlecker, frisch und ist schnell zuzubereiten. Auch rein optisch ein Hingucker, aufgrund der Reisnudeln. Wir essen den Salat - trotz des Fleischanteils - auch gern als Beilage zum Grillen.

Quelle: