Kochen und Rezepte

Sacher - Ecken

0

Zutaten
      Für den Teig:
6  Ei(er), getrennt
150 g   Zucker, etwas Salz
150 g   Butter
150 g   Schokolade, bitter, mind. 70 %
150 g   Mehl
2 TL    Backpulver, (nicht unbedingt nötig)
      Für die Füllung:
300 g  Aprikosenkonfitüre
      Wasser, Rum oder Weinbrand (nach Geschmack)
      Für die Glasur:
300 g  Schokolade, zartbitter
1 EL   Öl


Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: ca. 230 kcal
Ein Blech mit Backpapier belegen und einen Backrahmen auf die Größe ca. 28 x 21 cm einstellen (man kann stattdessen auch eine Auflaufform in ähnlicher Größe ausfetten)

Für den Teig die Eiweiße zunächst mit einer Prise Salz steif schlagen, dann 50 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse steif ist. Kalt stellen.
Nun die Butter bei schwacher Hitze zerlassen und die Schokolade darin schmelzen lassen. Etwas abkühlen lassen.

Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Inzwischen die Eigelbe mit dem übrigen Zucker dick-cremig schlagen, die Schokoladenbutter unter ständigem Schlagen einlaufen lassen und weiterschlagen, bis keine Schlieren mehr sichtbar sind. Dann das Mehl (evtl. mit Backpulver) darauf sieben, den Eischnee darauf geben und beides vorsichtig unterheben.
Die Masse in den vorbereiteten Rahmen bzw. die Form füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 30 min backen. (Vorsicht, Glas- und Porzellanformen brauchen länger!)
Am besten die Stäbchenprobe machen, sobald sich die Ränder leicht vom Formrand lösen.
Den Kuchen nun einige Zeit auskühlen lassen. Dann aus der Form lösen bzw. den Rahmen mit einem Messer lösen und den Kuchen einmal quer halbieren.

Die Aprikosenkonfitüre erhitzen, dann nach Geschmack Rum etc. oder Wasser verrühren und den Kuchen mit der heißen Konfitüre füllen und auf Rand und Oberfläche bestreichen.
Etwas einziehen lassen, bis die Oberfläche wieder glatt ist.
Dann die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und mit dem Öl verdünnen, damit sie schon dünnflüssig wird.
Die Sacherecken damit auf Oberfläche und Seitenflächen bestreichen oder überziehen.
Die Schokolade fest werden lassen und am besten in einer großen Plastikbox lagern.
Mit jeden Tag ziehen sie natürlich besser durch, so wie die original „Sachertorte“.

Das Backpulver gehört im Original natürlich NICHT rein - zur Sicherheit kann man es allerdings dazugeben - tut dem Geshcmack hier wirklich keinen Abbruch.

Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/561171154247245/Sacher-Ecken.html

0 komentari:

Post a Comment